Traumurlaub im Tessin mit Hund: Tipps & Highlights

Im herrlichen Tessin können Sie als Hundebesitzer wunderbar urlauben. Zwischen den beeindruckenden Bergen, den glitzernden Seen und den charmanten Dörfern bietet diese Region der Schweiz eine Vielzahl an hundefreundlichen Erlebnissen. Entdecken Sie die Capriasca bei gemütlichen Wanderungen, im Lido de Lugano können Sie ein erfrischendes Bad nehmen oder verbringen Sie ruhige Stunden in Ihrer hundefreundlichen Unterkunft.

Wir möchten Ihnen wertvolle Tipps mit auf dem Weg geben, damit Sie die besten Aktivitäten zusammen mit Ihrem Hund bei uns im Tessin erleben können. 

Wann ist die beste Zeit für einen Urlaub im Tessin mit Hund?

In erster Linie ist entscheidend, wann Ihr Hund gerne in den Urlaub reisen möchte und welche Pläne Sie während des Urlaubs anstreben. Grundsätzlich ist die Zeit zwischen April und Juni (Frühling) sowie die Monate September bis Oktober (Herbst) ideal. In diesen Zeiten ist das Klima mild, die Natur kann auf ausgiebigen Spaziergängen erkundet werden und die Touristenströme halten sich in Grenzen.

Der Frühling im Tessin

Die blühenden Landschaften laden zu Wanderungen und Spaziergängen ein und das Wetter ist noch angenehm für Ihren Vierbeiner. Sehr einladend sind das Verzascatal mit seinem smaragdgrünen Wasser sowie die Breggia-Schluchten.

Aber: Gerade zur Frühlingszeit kann das Wetter unbeständig sein und die höher gelegenen Wanderrouten können noch gesperrt sein.

tessin im frühling, blick auf den park villa heleneum mit rosenblüten im vordergrund und säulen und einem boot im hintergrund
1001 bike km radfahrstrecke in der natur im lugano, tessin im sommer

Der Sommer im Tessin

Die Sommermonate sind immer sehr gut besucht, gerade für Badeausflüge am Lago Maggiore und natürlich sind Wanderausflüge sehr beliebt bei vielen Touristen.

Aber: Die Temperaturen können für den Hund sehr belastend sein und die Touristen geben sich die Klinke in die Hand.

Der Herbst im Tessin

Hier zeigt sich die volle Pracht der Natur in all ihren wunderschönen Farben und die Temperaturen laden für lange Outdoor-Aktivitäten mit Hund ein. Auch die Touristenströme lassen nach.

Aber: Auch hier kann das Wetter schon mal unbeständig werden, gerade wenn Sie Touren in die höheren Gegenden planen. 

herbst im tessin, blick auf die natur und see im tessin in herbst farben

Hundefreundliche Unterkünfte im Tessin

Für einen entspannten Tessin-Urlaub mit Hund ist es wichtig, dass Sie sich für die richtige Unterkunft entscheiden. Es gibt viele tolle Hotels sowie Ferienwohnungen, die sich auch für Hundehalter eignen.

Bei den Hotels sollten Sie darauf achten, dass Sie Hundebetten, Näpfe und einen direkten Zugang zu Gassi-Routen anbieten.

Bei den Ferienwohnungen in Tessin informieren Sie sich darüber, ob Hunde erlaubt sind und wie der Freilauf im Garten geregelt ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Casa Sisu in Tesserete

Bei uns können sie mit Ihrem Hund Ihren Urlaub im Tessin vom ersten Tag an genießen. Der eingezäunte Garten ist ideal für Hundebesitzer, um Ihren Hund sorgenfrei laufen zu lassen und der direkte Zugang zu den Wanderwegen ermöglicht lange Touren und wunderschöne Spaziergänge.

Wir bieten zudem Nichtraucherzimmer, kostenloses WLAN sowie einen Fahrradverleih, damit Sie sich mit Ihrem Hund richtig austoben können. 

hundefreundliches zimmer in casa sisu in tesserete

Aktivitäten und Ausflugsziele mit Hund im Tessin

Jetzt kommen wir zum interessanten Teil, was Sie mit Ihrem Hund alles in unserer wunderschönen Schweizer Region unternehmen können.

Unser südlichste Kanton ist ein wahres Paradies für Hundebesitzer, da er aus einer vielfältigen Landschaft aus Bergen, Seen und dichten Wäldern besteht.

Zwischendrin finden Sie charmante Dörfer und eine schier endlose Palette an Möglichkeiten für gemeinsame Abenteuer. 

Wandern im Tessin mit Hund

Helsana Trail – Tesserete

Sie können mit Ihrem Hund das klassische Highlight für die Bewegung in der Natur besuchen. Der Helsana Trail in Tesserete bietet gut ausgeschilderte Rundkurse und führt vorbei an sanften Hügeln und durch ruhige Wälder.

Idyllische Plätzchen bieten Zeit und Platz für Pausen und Sie können den Alltag bei Ihrer Wanderung hinter sich lassen. 

helsana trail in tesserete, grüne natur mit wanderwegen, bergig
blick auf die natur der capriasca im tessin in bunten herbstfarben

Wanderung durch die Capriasca

Wenn Sie die Capriasca Region erkunden möchten, bieten sich viele tolle Wanderwege an. Ein Klassiker, den Sie auf jeden Fall ausprobieren sollten, ist die Rundwanderung auf den Monte Bar, der Ihnen eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Täler und Berge bietet. Auch hier finden Sie viele schattige Abschnitte sowie Rastmöglichkeiten.

Romantische Wege durch Weinberge und Wälder

Erkunden Sie mit Ihrem Hund die Wanderungen durch die Weinberge des Tessins und entdecken Sie verschlungene Pfade durch sanft geschwungene Hügel mit dem Duft reifer Reben im Herbst.

Die atemberaubende Landschaft schafft eine unvergessliche Atmosphäre und mit einem kleinen Picknick für Mensch und Hund runden sie das Erlebnis perfekt ab. 

blick auf die capriasca, natur mit alten kirchturm im hintergrund
panoramablick auf den lago maggiore im tessin, schweiz für wanderungen mit einem hund

Panoramablick am Lago Maggiore

Es ist durchaus ein Muss den Lago Maggiore mit Wanderungen für sich zu erkunden. Der spektakuläre Ausblick auf dem glitzernden See und die umliegenden Berge laden zu besonderen Wanderungen ein.

Für Frühaufsteher ist diese Region in den Morgenstunden ein wahrer Schatz, wenn die Landschaft im weichen Licht erstrahlt und Sie mit Ihrem Hund noch einer der ersten sind. 

Naturschönheiten erleben

Erkunden Sie Artinbosco mit Ihrem Hund.

Artinbosco ist ein einzigartiger Themenweg in Lugano, der die Natur mit der Kunst auf harmonische Weise verbindet. Entdecken Sie faszinierende Installationen moderner Kunst. Währenddessen kann Ihr Hund die Umgebung erkunden. Die schattigen Pfade des Artinbosco machen diesen Ort zu einem beliebten Ausflug für Hundebesitzer, die Natur und Kunst zu schätzen wissen. 

Die Breggia Schluchten

Die Breggia Schluchten sind ein UNESCO-Weltnaturerbe und für jeden Naturliebhaber ein Muss. Die gut ausgezeichneten Wege führen durch die wunderschöne Landschaft, vorbei an kleinen Wasserfällen und schattigen Waldabschnitten. Auf einigen Strecken ist es sogar möglich, Ihren Hund frei und ohne Leine laufen zu lassen. 

Baden mit Hund im Tessin

Wenn Sie an den warmen Tagen gern ein kühles Nass genießen möchten, dann können wir Ihnen diese Strände ans Herz legen.

Lido di Lugano

An diesem Strand gibt es spezielle Bereiche für Ihren Hund, an denen Sie gemeinsam in aller Ruhe planschen können. 

der luganer see bei sonnenuntergang, perfekt zum schwimmen mit hunden, boote und steg
lido de ascona, blick auf das I love ascona schild mit dem see im hintergrund

Lido di Ascona

Dieser Stand hat einen Hundestrand, wo Sie Ihren Urlaub im Tessin mit Hund rundum genießen können. Vor oder nach dem Baden können Sie noch einen gemütlichen Spaziergang in der malerischen Umgebung machen. 

Strand von Lido di Melano

Hier treffen sich Hundehalter, die die friedliche Atmosphäre und das kristallklare Wasser genießen möchten. Es ist ein idealer Ort für einen entspannten Tag. 

Hundefreundliche Restaurants und Cafés im Tessin

Tessin ist ein wahres Paradies für Hundebesitzer, die mit allen Sinnen genießen und Ihren Hund während des Urlaubs nicht missen möchten. 

Direkt bei unserer Casa Sisu in Tesserete finden Sie leckere Restaurants mit internationaler und lokaler Küche. Nach nur ein paar Schritten und Sie können mit Ihrem Hund die wunderschöne Aussicht und zugleich die Spezialitäten der Region genießen. Fragen Sie vorab immer an, ob Hunde (noch) erlaubt sind, da sich dies immer ändern kann. 

Restaurants und Bars in Tesserete, die Hunde erlauben

  • Ristorante Felix
  • Papilla - The Celebration of
  • Latin Flavour
  • Bar Gipeto

Unsere Favoriten im Tessin

Oder unternehmen Sie einen kleinen Trip und genießen Sie die köstliche italienische Küche im La Serra Ristorante Pizzaria in Lugano oder im Grand Café Al Porto

Auch das Grott dal Fuin in Agno hat sich zu einem Lieblingsrestaurant unserer Gäste entwickelt: Mit ihrer frischen Küche und herzlichen Atmosphäre können Sie einen wunderbaren kulinarischen Urlaub genießen, ohne Ihren Vierbeiner alleine lassen zu müssen. 

Praktische Tipps für den Urlaub mit Hund im Tessin

Wir möchten Ihnen noch ein paar Fragen zu Ihrem Tessin-Urlaub mit Hund beantworten:

Darf ich meinen Hund in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?

Ja, in den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde erlaubt. Kleine Hunde in einer Transportbox kosten meist nichts, größere Hunde müssen ein Ticket lösen.

Wenn Sie im Casa Sisu oder einer anderen Partnerunterkunft im Tessin übernachten, erhalten Sie durch die Zahlung der City Tax automatisch das Ticino Ticket. Damit können Sie und Ihr Vierbeiner kostenlos im ganzen Kanton mit Zug und Bus fahren.

Informieren Sie sich auch über Maulkorb und Leinenpflicht. 

Sind Hunde in Nationalparks erlaubt?

In den meisten Nationalparks sind Hunde an der Leine erlaubt. Informieren Sie sich aber rechtzeitig vorab, da jeder Park verschiedene Bestimmungen hat. 

Welche Ausrüstung brauche ich für Wanderungen mit meinem Hund?

Machen Sie sich immer eine Liste mit Leine, Maulkorb, Wasser, Hundekotbeutel, faltbarer Napf und gegebenenfalls einen Pfotenschutz. Auch ein kleiner Erste-Hilfe-Koffer sollte immer griffbereit sein. 

Ein Urlaub im Tessin mit Hund ist ein unvergessliches Erlebnis für Sie und Ihren Hund. Erkunden Sie die atemberaubende Natur, genießen Sie die stillen Momente in Ihrer hundefreundlichen Unterkunft und entdecken Sie die vielfältigen Aktivitäten in dieser bezaubernden Region in der Schweiz. 

de_DEGerman
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Casa Sisu Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketingplattform. Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an Brevo weitergegeben werden, gemäss der Brevo's Privacy Policy.